Essen ist auch Bildung – ganz ohne Schulbuch. Beim Kochen lernen Kinder Mengen einzuschätzen, Farben und Formen zu erkennen, feinmotorisch zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Ein einfaches Rezept gemeinsam umzusetzen, vermittelt Erfolgserlebnisse, stärkt das Selbstbewusstsein und weckt Neugier auf neue Lebensmittel.
Auch Gespräche über Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln können Aha-Momente schaffen: Woher kommt eigentlich der Joghurt? Wie wächst eine Karotte? Warum ist Vollkorn gesünder? Wer hier altersgerecht erklärt und zeigt, legt spielerisch das Fundament für bewussten Konsum.