Warum heißt der Maikäfer eigentlich Maikäfer?

Der Maikäfer zeigt sich meistens im Mai – deshalb heißt er auch so!
Wenn es draußen wärmer wird, krabbelt er aus der Erde und fliegt durch die Gärten. Du kannst ihn manchmal von April bis Juni entdecken, zum Beispiel auf Bäumen oder beim Brummen durch die Luft.

Bevor er fliegen kann, lebt der Maikäfer ganz lange unter der Erde – als Larve, das nennt man auch Engerling. Dort bleibt er 3 bis 5 Jahre! Erst dann wird er zum fertigen Käfer.
Aber aufgepasst: Als richtiger Maikäfer lebt er nur ein paar Wochen – gerade lang genug, um neue Maikäfer zu machen.

Manchmal passiert es: Der Maikäfer fällt auf den Rücken und kommt nicht mehr alleine hoch.
Sein Körper ist ziemlich rund, und seine Beine sind kurz – das macht das Umdrehen schwer. Auf Wiesen schafft er’s manchmal selbst, aber auf glattem Boden braucht er Hilfe. Also: Augen auf – vielleicht kannst Du einem Maikäfer helfen!

Der Maikäfer hat lustige Fächer-Fühler, starke Beine und brummt laut beim Fliegen.
Früher gab es richtig viele von ihnen – Kinder haben sie sogar in Schachteln gesammelt! Heute sieht man Maikäfer seltener. Deshalb ist es etwas ganz Besonderes, wenn Du einen entdeckst.