Ostern – das ist die Zeit der bunten Eier, Schokohasen und gut versteckten Nester. Aber weißt Du, warum wir dieses Fest eigentlich feiern?
Für viele Menschen ist Ostern ein ganz besonderes Fest. Es erinnert daran, dass Jesus nach seinem Tod wieder lebendig wurde – das nennt man „Auferstehung“. Dieses Ereignis soll Mut machen und zeigen: Auch nach schwierigen Zeiten kann wieder etwas Schönes beginnen.
Aber auch, wenn man nicht an Gott glaubt, ist Ostern ein fröhliches Fest: Die Sonne scheint wieder öfter, die ersten Blumen blühen, und die Welt wird wieder ein bisschen bunter. Kein Wunder, dass viele Familien die Zeit nutzen, um zusammen zu basteln, zu backen und draußen kleine Überraschungen zu verstecken.
Und warum kommt eigentlich der Osterhase?
Das weiß niemand ganz genau – aber schon vor vielen hundert Jahren galt der Hase als Zeichen für neues Leben. Weil Hasen im Frühling so viele Junge bekommen und oft über die Felder hoppeln, fand man ihn wohl passend zum Osterfest. Und weil er so flink und schwer zu sehen ist, eignet er sich prima als heimlicher Geschenke-Verstecker! Seit dem 17. Jahrhundert erzählt man sich, dass der Osterhase die Eier bringt – vor allem in Deutschland und Österreich. In vielen Familien ist das heute ein fester Brauch: Der Hase versteckt kleine Nester im Garten oder in der Wohnung, und die Kinder dürfen sie suchen.
Wer bringt in anderen Ländern die Ostergeschenke?
In der Schweiz kommt in manchen Regionen der Kuckuck, in Frankreich bringt die Glocke aus Rom die Eier, und in Australien übernimmt das der Bilby – ein kleines Beuteltier, weil Hasen dort als Schädlinge gelten. In Italien bringt oft die Familie oder das „Geschenk vom Papa“ die Süßigkeiten, und in Spanien wird Ostern besonders feierlich mit Umzügen gefeiert – aber ohne Eierverstecken.
Warum wir Eier verstecken (und färben)
Das Ei gilt schon seit Jahrtausenden als Symbol für neues Leben – und genau darum passt es so gut zum Frühling. Dass wir Eier färben, ist übrigens ein alter Brauch: Früher wurden Eier gekocht und bunt bemalt, um sie haltbarer zu machen und gleichzeitig schön zu gestalten. Heute ist es vor allem ein schöner Anlass fürs gemeinsame Basteln und kreativ sein!
Was zählt an Ostern wirklich?
Ganz egal, wer die Geschenke bringt oder welche Tradition man pflegt:
An Ostern geht es vor allem um eines – gemeinsame Zeit, Freude und kleine Überraschungen, die uns den Frühling noch ein bisschen schöner machen.
Eltern-Tipp:
Wenn dein Kind fragt, warum wir Ostern feiern, kannst du sagen: „Weil der Frühling kommt und wir uns darüber freuen, dass alles wieder wächst und blüht.“