Woher kommt das Erntedankfest? – Kindgerecht erklärt
Schon vor ganz langer Zeit – noch bevor es Supermärkte und Traktoren gab – haben die Menschen im Herbst ein besonderes Fest gefeiert: das Erntedankfest. Damals haben sie das ganze Jahr über Obst, Gemüse und Getreide angebaut. Wenn sie im Herbst alles geerntet hatten, waren sie froh, dass genug Essen für den Winter da war. Und weil sie so dankbar waren, haben sie ein großes Fest gefeiert!
In Deutschland feiern wir Erntedank meistens am ersten Sonntag im Oktober. In manchen Dörfern gibt es Umzüge, Musik und leckeres Essen. Und auch zuhause können Familien gemeinsam feiern – zum Beispiel mit einem kleinen Dankeritual oder einem besonderen Herbstessen.
Warum feiern wir das heute noch?
Auch wenn wir unser Essen heute kaufen können, ist es trotzdem wichtig, dankbar zu sein – für alles, was wir haben. Das Erntedankfest hilft uns, das nicht zu vergessen. Es zeigt Kindern und Erwachsenen, wie wertvoll unsere Lebensmittel und die Arbeit dahinter sind.
Tipps für Eltern: So wird Erntedank zum Erlebnis für die ganze Familie
- Gemeinsam entdecken:
Besucht einen Bauernhof oder Markt und zeigt Eurem Kind, woher Milch, Brot und Gemüse kommen. Erklärt spielerisch, wie viel Arbeit hinter jeder Ernte steckt. - Ein eigenes Dankeritual:
Vor dem Abendessen kann jedes Familienmitglied sagen, wofür es heute dankbar ist. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Achtsamkeit – auch bei kleinen Kindern. - Basteln mit Naturmaterialien:
Sammelt gemeinsam Blätter, Kastanien oder leere Wurstverpackungen und gestaltet daraus eine kleine Erntedank-Deko für den Tisch. So wird Nachhaltigkeit gleich mitvermittelt. - Gemeinsames Kochen:
Bezieht Euer Kind beim Kochen mit ein – zum Beispiel mit unserem Rezept für Flammkuchen-Bärentatzen. Einfache, leckere Gerichte lassen Kinder den Wert von Lebensmitteln spielerisch erleben. - Bücher & Geschichten:
Lest gemeinsam Geschichten über den Herbst, Bauernhöfe oder das Teilen. Viele Kinderbücher greifen das Thema Erntedank in liebevoller Sprache auf.
Unser Tipp:
Nutzt das Erntedankfest als Anlass für kleine Familienrituale, die Euer Kind durchs ganze Jahr begleiten können – wie ein Danketagebuch, regelmäßige Naturerkuneuchngen oder gemeinsames Kochen mit saisonalen Zutaten.